Die Finanzkrise und warum Geld nicht verbrennt
Die aktuelle Finanzkrise zeigt es mal wieder sehr deutlich, die Menschen sind stark nach dem Herdentrieb ausgerichtet. Die Meisten machen das, was auch die Anderen tun. Fallen an der Börse die Kurse, wird sinnlos verkauft, steigen die Kurse, wird sinnlos gekauft. Von diesem scheinbar rationalen Verhalten profitieren dann die Leute mit Weitsicht. Denn, wenn scheinbar alle Verluste machen, muss es immer einen Gewinner geben. In den Medien heisst es immer so schön: “Milliarden sind vernichtet worden”. Geld wird nicht vernichtet, nicht mal wenn man es verbrennt. Es wird nur umverteilt! Selbst wenn man Geld wirklich anzünden würde, würde das Geld, das noch im Umlauf ist, an Kaufkraft gewinnen, weil die Gesamtgeldmenge abgenommen hat.
Auch in der aktuellen Krise gibt es Gewinner, bzw. die Gewinner haben ihr Geld schon erhalten. Faule Kredite zur Hausfinanzierung sind reihenweise geplatzt. Die Hausbauer sind verschuldet und die Banken sehen ihr Geld nicht wieder. Wer hat das Geld? Wer hat das Haus gebaut? Bauunternehmen, Rohstoffhändler und Grundbesitzer dürften wohl zu den Profiteuren gehört haben. Aber auch die vielgelobte deutsche Ingenieurskunst hat sicherlich davon profitiert, denn Maschinen und kreditfinanzierte Autos kommen vorzugsweise aus Deutschland.
Aber auch sonst, selbst wenn die Aktienkurse fallen, wird mit Optionsscheinen auf sinkende Kurse ein Vermögen gemacht. Das Auf und Ab in der Wirtschaft ist zudem nichts Ungewöhnliches, auf den Aufschwung folgt unweigerlich eine Rezession, grenzenloses Wachstum ist eine Utopie.
Alles in allem hat die Finanzkrise für mich sogar positive Aspekte. Seit Beginn der Krise ist mein fixes Monatseinkommen währungskursbedingt um 300 Euro gestiegen. Dem schwächelnden Euro sei Dank. 😉
Hier noch ein schöner Artikel: Geld verbrennt nicht!