Danke: Dieselpreis erreicht Benzin-Niveau
Nun ist es endlich soweit, der Liter Diesel kostet soviel wie das Super Benzin, mancherorts sogar noch ein paar Cent mehr. Der Spartipp im Radio von heute Morgen: „Das Auto einfach mal öfter stehen lassen!“ Super Tipp, wenn ich morgens um 4.30 Uhr aufstehe und um 5 Uhr loslaufe, erreiche ich um 9 Uhr meinen Arbeitsplatz. In diesen 4 Stunden habe ich dann gleich zweimal den Marathon-Weltrekord um je 5 Minuten unterboten. Abends dann das gleiche Spiel nochmal: 18.30 Uhr loslaufen und um 22.30 Uhr ab unter die Dusche. 4 mal Weltrekord pro Tag schlaucht eben.
Oder doch lieber öffentliche Verkehrmittel nutzen? Um 5.30 Uhr aufstehen und um kurz nach 6 Uhr ab auf den Bus. Um 6.30 Uhr umsteigen und irgendwann um 7.30 Uhr am Bahnhof eintrudeln. Dann nochmal 1 Stunde mit dem Zug. 2,5 Stunden für 84 Kilometer, immerhin besser als den Marathon-Weltrekord unterbieten zu müssen.
Warum also nicht das Auto nehmen und in 60 Minuten bequem am Arbeitsplatz ankommen? Diesel ist ja für Langstrecken eine „günstige“ Alternative. Auch die KFZ-Steuer ist ein Schnäppchen, die man mit einem teuren Rußpartikelfilter nochmal drücken kann, der amortisiert sich ja schon nach 5-6 Jahren, bis die nächste Steuererhöhung kommt.
Oder ich mach es so wie manche meiner Nachbarn: Ich arbeite gar nicht mehr, brauche kein Auto, muss keine KFZ/Mineralöl-Steuern zahlen und bekommen fast soviel Geld vom Staat, wie ein Arbeiter mit einem Durchschnittsjob. Ohne Stress versteht sich. Wohnung, Fernseher und Haushaltsgegenstände, die dem deutschen Lebensstandard entsprechen, inklusive.
Allerletzte Alternative wäre, näher an meinen Arbeitsplatz zu ziehen. Dann würde der Staat allerdings gar keine Steuern mehr bekommen, weil dann die Landesgrenze überschritten ist, und meine Steuerlast von 42% auf 15-20% sinkt. Dann macht auch das Geldverdienen wieder Spass. 🙂